Referent:
Externer Referent
Termin:
22.06.2022
Mittwoch

15:00 -
18:15 Uhr
Ort
KVB Online-Seminar
Kosten pro Teilnehmer
50,00 €
Anzahl der verfügbaren Plätze
12
Kontakt:
Service-Telefonie Seminare

Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 4 00 20

seminarberatung@kvb.de
Themenschwerpunkt
Dieser Seminartermin ist ein KVB Online-Seminar.
Weitere Informationen dazu finden Sie unten bei der Seminarbeschreibung.
Beschreibung
Der Praxisalltag ist häufig geprägt von Hektik und vielfältigen Erwartungen, die an den Arzt und das Praxispersonal gestellt werden. Ungeduldige, fordernde, uneinsichtige oder in anderer Weise „schwierige Patienten“ kosten neben den technischen und bürokratischen Herausforderungen Zeit und Energie.
In diesem Seminar werden typische Schwierigkeiten des Praxisalltags beleuchtet und Wege der Entlastung vorgestellt. Sie erhalten Tipps und Hilfestellungen, wie Sie belastenden Auseinandersetzungen vorbeugen können und herausfordernden Situationen mit Patienten professionell begegnen.
Schwerpunkte
- Konflikte am Telefon und in der Sprechstunde bewältigen
- Patientenführung bei Verzögerungen und längeren Wartezeiten
- Wege zu einem selbstbewussten Umgang mit Patienten
- Was wirkt deeskalierend in kritischen Situationen?
- Kommunikationsregeln für schwierige Gespräche
- Unangemessene Forderungen diplomatisch zurückweisen
- Sicher reagieren bei verbalen Angriffen und Beleidigungen
- Umgang mit zeitintensiven und kritisch-informierten Patienten
- Gemeinsam sind wir stark: „Schwierige Situationen im Team meistern“
- Ärger und Negativerlebnisse verarbeiten lernen
- Beschwerden erkennen, annehmen und umgehen
Technische Anforderungen & Zusätzliche Informationen:
Unser KVB Online-Seminar ist ein interaktives und audiovisuelles Online-Seminar. Sie benötigen hierfür einen Tonausgang/Kopfhörer und als Browser empfehlen wir Google Chrome™ oder Apple Safari. Die Zugangsdaten für diesen KVB Online-Seminar-Termin erhalten Sie bei einer erfolgreichen Anmeldung erstmalig 24 Stunden vor dem Seminar und zusätzlich als Erinnerung eine Stunde vor dem Seminartermin per E-Mail. Diese Mail wird an die persönliche E-Mail-Adresse gesendet, die Sie bei Ihrer Online-Anmeldung angegeben haben.