KVB Seminare

Wir bieten speziell konzipierte und größtenteils kostenfreie Seminare für


Mehr zur Teilnahme

Fragen zu Seminaren?

 089 / 57093 - 400 40
 Seminarberatung(at)kvb.de

Mo - Do
7:30 bis 17:30 Uhr
Fr
7:30 bis 16:00 Uhr

Detailsuche

+
bis



Suchergebnis

Auswahl
  Datum
Wochentag Fobi-Punkte
BLÄK/PTK
Ort Veranstaltung Zielgruppe Frei Verfügbarkeit Details
  17.10.2025 Freitag 5 / 0 Online-Seminar Schulung Gestationsdiabetes ohne Insulintherapie Arzt, Arzt-angestellt, Nichtärztliches Praxispersonal 13
Referent
Externer Referent

Termin
17.10.2025
Freitag
 15:00 - 19:00 Uhr

Ort
Online-Seminar

Kosten pro Teilnehmer

50,00 €

Anzahl verfügbare Plätze
13

Kontakt
Servicecenter
 0 89 / 5 70 93 - 4 00 40
 seminarberatung@kvb.de


Zielgruppe
Arzt
Arzt-angestellt
Nichtärztliches Praxispersonal

Fobi-Punkte BLÄK/PTK
5 / 0
Schulung Gestationsdiabetes ohne Insulintherapie
Zielgruppe

Vertragsärztinnen/-ärzte
Angestellte Ärztinnen/Ärzte
Nichtärztliches Praxispersonal

Beschreibung

In diesem Seminar erhalten Sie umfassende Informationen über Diabetes und Schwangerschaft, mit einem besonderen Fokus auf die vertraglichen Grundlagen bei Gestationsdiabetes sowie die aktuellen GDM-Leitlinien. Nach Absolvierung dieser Fortbildung können Sie im Rahmen der Diabetesvereinbarung die Schulung von Patienten mit Gestationsdiabetes beantragen.

Inhalte

  • Physiologische Aspekte des Gestationsdiabetes
    • Entstehung und Prognose für Mutter und Kind
  • Blutzuckermessung
    • Gebrauch des Blutzuckermessgerätes, Durchführung von Blutzuckerkontrollen und Selbstkontrollen sowie Protokollierung
  • Ernährungsmanagement
    • Erstellung und Überprüfung der Einhaltung eines individuellen Ernährungsplans, Besonderheiten der Ernährung bei Gestationsdiabetes
  • Mangelernährung
    • Gefahren der Mangelernährung während der Schwangerschaft
  • Ernährungszusammensetzung
    • Nahrungsbestandteile und deren Einfluss auf die Gesundheit
  • Kontrolluntersuchungen
    • Bedeutung und Durchführung regelmäßiger Arztbesuche
  • Körperliche Aktivität
    • Empfehlungen zur Integration von Bewegung in den Alltag
  • Prävention
    • Maßnahmen zur Vorbeugung der Entstehung von Diabetes mellitus Typ 2

Hinweis für Online-Seminare

Zugangsdaten zum Seminar-Tool und weitere Infos erhalten Sie 24 Stunden vor Seminarbeginn per E-Mail.