KVB Seminare

Wir bieten speziell konzipierte und größtenteils kostenfreie Seminare für


Mehr zur Teilnahme

Fragen zu Seminaren?

 089 / 57093 - 400 40
 Seminarberatung(at)kvb.de

Mo - Do
7:30 bis 17:30 Uhr
Fr
7:30 bis 16:00 Uhr

Detailsuche

+
bis



Suchergebnis

Auswahl
  Datum
Wochentag Fobi-Punkte
BLÄK/PTK
Ort Veranstaltung Zielgruppe Frei Verfügbarkeit Details
  19.11.2025 Mittwoch 5 / 5 München Deeskalation - Umgang mit aggressivem Verhalten in der Praxis Arzt, Arzt-angestellt, Nichtärztliches Praxispersonal, Psychotherapeut, Psychotherapeut-angestellt 0
Referent
Externer Referent

Termin
19.11.2025
Mittwoch
 15:00 - 19:00 Uhr

Ort
KVB-Bezirksstelle München/Oberbayern
Elsenheimerstraße 39
80687 München

Kosten pro Teilnehmer

95,00 €

Anzahl verfügbare Plätze
0

Kontakt
Servicecenter
 0 89 / 5 70 93 - 4 00 40
 seminarberatung@kvb.de


Zielgruppe
Arzt
Arzt-angestellt
Nichtärztliches Praxispersonal
Psychotherapeut
Psychotherapeut-angestellt

Fobi-Punkte BLÄK/PTK
5 / 5
Deeskalation - Umgang mit aggressivem Verhalten in der Praxis
Zielgruppe

Vertragsärztinnen/-ärzte
Angestellte Ärztinnen/Ärzte
Vertragspsychotherapeutinnen/-therapeuten
Angestellte Psychotherapeutinnen/-therapeuten
Nichtärztliches Praxispersonal

Beschreibung

Leider müssen Menschen, die anderen helfen möchten, damit rechnen, auch selbst angegriffen zu werden – sei es durch Dritte oder durch die hilfebedürftige Person. Der Umgang mit aggressiven oder fordernden Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Praxisalltags. Oft hängt der Ausgang dieser herausfordernden Situationen nicht nur vom Verhalten des Aggressors ab, sondern vielmehr von der Vorbereitung und der Auseinandersetzung mit derartigen Szenarien im Vorfeld. In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, schwierige und möglicherweise gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen, sowie zu vermeiden oder zu entschärfen.

Sie trainieren deeskalierende Kommunikation und realistische Eigenschutztechniken (nur im Präsenzseminar).

Themenschwerpunkte

  • Prävention und Risikominimierung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Stufenweise Herangehensweisen im Umgang mit plötzlich aggressiven Patienten im Praxisalltag
  • Verbale Deeskalation
  • Sicherheit am Arbeitsplatz und in der Praxis
  • Mitarbeiterbriefing in der Praxis für Notfallsituationen

Zusätzlich im Präsenz-Seminar:

  • Eigenschutztechniken - realistisch und praxisnah
  • Praktische Übungen zum Sensibilisieren für Gefahrenpunkte