Klimasensible Gesundheitsberatung - Inhalte und Anwendungsbeispiele für die Patientenversorgung
Zielgruppe
- Vertragsärztinnen/-ärzte
- Angestellte Ärztinnen/Ärzte
Ihr Mehrwert
Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Umwelt und Gesundheit spielen eine wichtige Rolle in der ambulanten Patientenversorgung. Einerseits müssen veränderte Risiken im Bereich von Infektionserkrankungen oder thermischer Belastung berücksichtigt werden, um die Gesundheit von Patientinnen und Patienten bestmöglich zu schützen. Andererseits können Nachhaltigkeitsaspekte bei der Lebensstilberatung und der Verordnung bestimmter Medikamente einfließen, um auch eine gesunde Lebensumwelt zu erhalten.
Ziel der Fortbildung ist es daher, ein Grundverständnis für die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Gesundheit zu entwickeln, die Auswirkungen auf spezifische Erkrankungen zu kennen sowie diese Inhalte konkret in die Beratung von PatientInnen einbeziehen zu können. In Fallbeispielen werden insb. anhand vulnerabler Patientengruppen (Ältere Personen, Patienten mit Vorerkrankungen im kardiologischen oder respiratorischen Bereich, Diabetiker, etc.) die konkreten Anwendungsbereiche verdeutlicht und spezifische Beratungsinhalte diskutiert (z.B. Lebensstilberatung, Verordnung von Arzneimitteln und Hitze). Zudem wird anhand der aktuellen Studienlage darauf eingegangen, welche Erwartungen und Bedürfnisse Menschen in Deutschland bezüglich dieser Inhalte haben und wie man darauf durch patientenzentrierte Kommunikationstechniken eingehen kann.
Themenschwerpunkte
- Zusammenhang zwischen Klimawandel, Umwelt und Gesundheit sowie gesundheitliche Auswirkungen auf spezifische Erkrankungen
- Anwendungsbereiche einer klimasensiblen Gesundheitsberatung (z.B. kardiovaskuläre oder respiratorische Erkrankungen, Hitze, Infektionserkrankungen, gesunde Lebensstile oder klimafreundliche Verordnung)
- Kommunikationsstrategien zur Integration der Beratung in das Patientengespräch
- Praktische Übungen anhand von Fallbeispielen
- Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen
Informationen
Beide Termine sind ausgebucht!
Nutzen Sie das eLearning-Angebot der Bayerischen Landesärztekammer zu diesem Thema:
Jetzt anmelden:
Klimasensible Gesundheitsberatung
Eine erfolgreiche Teilnahme am eLearning der BLÄK berechtigt Sie ebenfalls zur Abrechnung (vorbehaltlich einer positiven Prüfung der Voraussetzungen durch die KVB).
Hinweis für Online-Seminare
Dieser Seminartermin ist ein KVB Online-Seminar:
Zugangsdaten zum Seminar-Tool und weitere Infos erhalten Sie 24 Stunden vor Seminarbeginn per E-Mail.