Fortbildung für die psychoonkologische Versorgung im DMP Brustkrebs - 2022
220,00 €
Anzahl der verfügbaren Plätze 0
Die psychosoziale Onkologie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer anerkannten interdisziplinären Fachdisziplin entwickelt und ist heute fester Bestandteil einer modernen Krebsbehandlung.Die Forschung und klinische Erfahrung der letzten Jahrzehnte haben gezeigt, dass durch die psychoonkologische Unterstützung die Krankheitsbewältigung der Krebsbetroffenen (Patienten und Angehörigen) erleichtert werden kann, psychische Belastungen gelindert werden können und eine dauerhafte Verbesserung der Lebensqualität möglich ist. An die Therapeuten werden dabei spezifische Anforderungen gestellt.Die psychoonkologische Behandlung wird in unterschiedlichen Settings angeboten, wobei eine interdisziplinäre Vernetzung der therapeutischen Angebote hierbei besonders wichtig ist. Eine gezielte, interdisziplinäre Vernetzung wird beispielsweise durch sogenannte Disease-Management-Programme (DMP) angestrebt.Die Veranstaltung wird als Nachweis für die Voraussetzung zur Anmeldung beim DMP Brustkrebs anerkannt. Im Rahmen der Veranstaltung werden unter anderem Grundlagen der Onkologie bei Brustkrebs, Prinzipien der Krankheitsbewältigung, Grundkenntnisse der psychischen Störungen bei Brustkrebspatientinnen, Diagnostik und Screening dieser Störungsbilder, Basiskenntnisse in der psychoonkologischen Therapie vermittelt.Die zweitätige Fortbildung richtet sich an Psychotherapeuten und Ärzte, die psychoonkologische Behandlungen bei Erwachsenen durchführen beziehungsweise als koordinierende Ärzte im DMP vermitteln.