KVB Seminare

Wir bieten speziell konzipierte und größtenteils kostenfreie Seminare für


Mehr zur Teilnahme

Fragen zu Seminaren?

 089 / 57093 - 400 40
 Seminarberatung(at)kvb.de

Mo - Do
7:30 bis 17:30 Uhr
Fr
7:30 bis 16:00 Uhr

Detailsuche

+
bis



Suchergebnis

Auswahl
  Datum
Wochentag Fobi-Punkte
BLÄK/PTK
Ort Veranstaltung Zielgruppe Frei Verfügbarkeit Details
  07.09.2022 Mittwoch 5 / 0 München Lokales Moderatorentreffen Qualitätszirkel - Wie hat der Lockdown die QZ-Arbeit verändert? Arzt, Arzt-angestellt, Psychotherapeut, Psychotherapeut-angestellt
Referent
QZ-Tutoren

Termin
07.09.2022
Mittwoch
 16:00 - 19:15 Uhr

Ort
KVB-Bezirksstelle München/Oberbayern
Elsenheimerstraße 39
80687 München

Kosten pro Teilnehmer

Kostenfrei

Anzahl verfügbare Plätze
14

Kontakt
Servicecenter
 0 89 / 5 70 93 - 4 00 40
 seminarberatung@kvb.de


Zielgruppe
Arzt
Arzt-angestellt
Psychotherapeut
Psychotherapeut-angestellt

Fobi-Punkte BLÄK/PTK
5 / 0
Lokales Moderatorentreffen Qualitätszirkel - Wie hat der Lockdown die QZ-Arbeit verändert?
Beschreibung

Die Moderatorentreffen sind ein Angebot Ihrer Tutoren, Ihnen aktuelle Themen der Qualitätszirkel-Arbeit und neue Module (strukturierte Ablaufpläne) für die Umsetzung in Ihrem Qualitätszirkel vorzustellen.

In den Lokalen Moderatorentreffen treffen Sie sich in einer Gruppe von maximal 20 Moderatoren in der KVB-Bezirksstelle mit Ihrem betreuenden Tutor. Es werden Ihnen unter anderem neue Module vermittelt, die Sie für Ihre QZ-Arbeit verwenden können.

Nach den QZ-Grundsätzen der KVB ist die Teilnahme an einem der Moderatorentreffen einmal im Jahr erwünscht. Die Teilnahme an einem der Treffen, egal ob lokal oder regional, ist ausreichend.

Thema: Wie hat der Lockdown die QZ-Arbeit verändert?
In einem Workshop wollen wir uns über die Zirkelarbeit seit der Corona-Pandemie austauschen.
Wie gelingt ein Neustart beim interaktiven Austausch innerhalb unserer Zirkel?

Hinweis:
In den Veranstaltungsräumen ist weiterhin eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) zu tragen. Diese kann bei einer Wortmeldung abgenommen werden.

Themenschwerpunkte

Bearbeitung möglicher Probleme in der Qualitätszirkel-Arbeit 
Vertiefung von Moderationstechniken
Weiterführung und Vertiefung der Inhalte der Kompaktkurse
Strukturierte Ablaufpläne (Module) / Themenabende