KVB Seminare

Wir bieten speziell konzipierte und größtenteils kostenfreie Seminare für


Mehr zur Teilnahme

Fragen zu Seminaren?

 089 / 57093 - 400 40
 Seminarberatung(at)kvb.de

Mo - Do
7:30 bis 17:30 Uhr
Fr
7:30 bis 16:00 Uhr

Detailsuche

+
bis



Suchergebnis

Auswahl
  Datum
Wochentag Fobi-Punkte
BLÄK/PTK
Ort Veranstaltung Zielgruppe Frei Verfügbarkeit Details
  17.09.2022 Samstag 5 / 0 München Kompaktkurs für Qualitätszirkel-Moderatoren - Teil 2 Arzt, Arzt-angestellt, Psychotherapeut, Psychotherapeut-angestellt
Referent
QZ-Tutoren

Termin
17.09.2022
Samstag
 10:00 - 13:15 Uhr

Ort
KVB-Bezirksstelle München/Oberbayern
Elsenheimerstraße 39
80687 München

Kosten pro Teilnehmer

60,00 €

Anzahl verfügbare Plätze
10

Kontakt
Servicecenter
 0 89 / 5 70 93 - 4 00 40
 seminarberatung@kvb.de


Zielgruppe
Arzt
Arzt-angestellt
Psychotherapeut
Psychotherapeut-angestellt

Fobi-Punkte BLÄK/PTK
5 / 0
Kompaktkurs für Qualitätszirkel-Moderatoren - Teil 2
Beschreibung

Qualifizierte Qualitätszirkel-Moderatoren sind der Erfolg für eine zielorientierte Arbeit im Qualitätszirkel. In diesem Kompaktkurs erwerben Sie die Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Ihre Rolle als Qualitätszirkel-Moderator erfolgreich ausführen zu können. Sie lernen, die Qualitätszirkel-Sitzungen strukturiert vorzubereiten und die Gruppe auch durch kritische Moderationssituationen souverän zu leiten. In diesem 2. Teil des Kompaktkurses sind strukturierte Ablaufpläne Hauptbestandteil.

Die Teilnahme an einem solchen Kompaktkurs ist Voraussetzung für die Anerkennung und Leitung eines Qualitätszirkels nach den Qualitätszirkel-Grundsätzen der KVB.

Für eine vollständige Ausbildung zum Qualitätszirkel-Moderatoren ist dieser Teil verpflichtend, wenn Sie den 1. Teil absolviert haben.


Hinweis:

Wenn der vertragsärztliche Moderator innerhalb von drei Monaten nach der Moderatorenausbildung einen Qualitätszirkel registriert und eine erste Qualitätszirkelsitzung nach den Qualitätszirkel-Grundsätzen in der eQZ dokumentiert, bleibt die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei.

Themenschwerpunkte

Moderationstechniken, schwierige Moderationssituationen und der lösungsorientierte Umgang               

Erste strukturierte Ablaufpläne (Module) gemäß dem Qualitätszirkel-Handbuch der KBV insbesondere über      

- Grundlagen der Gruppenleitung
- Patientenfallkonferenz
- Experteninterview